Was bringt es? Die Welt ist schlecht, korrupt und voll von Heuchlern. Du glaubst die offizielle Version der Geschichte nicht – Verschwörungstheoretiker. Du findest es nicht richtig, alle Menschen über einen Kamm zu scheren – Wahlweise naiver Gutmensch oder Nazi. Du denkst, nackte Frauen auf dem Cover haben nichts mit sexueller Befreiung zu tun – Sexist. Also, was bringt es? Warum tust du dir das an, es hört doch sowieso niemand zu.
Gegenfrage: Was ist die Alternative? In einer Welt zu existieren, die keinen Widerspruch duldet. Die „freie Meinungsäußerung“ abschaffen, weil keiner mehr eine Meinung hat. Das Unrecht geschehen lassen, denn ja, „was soll es, kann doch eh keiner ändern“. Lieber ein bisschen shoppen gehen, mehr Alkohol trinken, noch eine Pille anschmeißen, nicht nachdenken.
Das ist die Alternative: Absolute Verdummung. Wer keine Meinung hat, der denkt auch nicht nach. Wer nicht nachdenkt, der kann auch nicht widersprechen. Wer nicht widerspricht, der wird übergangen. Sklaverei beginnt im Kopf, mit dem einen Gedanken: „Es ist doch egal“.
Denn nein, es ist mir nicht egal. Wenn die letzte Pflanze verdorrt und ihr synthetische Pillen als Nahrung zu euch nehmen müsst. Wenn ihr Sauerstoffmasken tragen müsst, weil keine Luft mehr da ist. Wenn ihr alle euren Chip habt, damit „Vater Staat“ jederzeit weiß wo ihr euch aufhaltet. Wenn euer Haus eine graue Wohnzelle geworden ist und Fortpflanzung staatlichen Auflagen unterliegt. Wenn all das zu Realität geworden ist, dann werdet ihr euch wünschen, ihr hättet eine Meinung gehabt, als ihr noch eine haben dürftet.
Doch dann ist es zu spät. Sag mir also…welche Alternative hast du zur Rebellion?
Wieso suchst du denn eine Alternative? Was ist der Grund für diese Frage? Ist es Unsicherheit bei Dingen die sich nicht so einfach in Frage stellen lassen, weil sie nicht so eindeutig in Schwarz oder Weiß einzuordnen sind? Es gibt keine Alternative vermute ich, zumindest keine die du als solche akzeptieren könntest. Freiheit ist ein wertvolles Gut, keine Frage. Aber der Weg in die Freiheit hat nicht immer ins Paradies geführt und es gab Entwicklungen, da war die Hölle danach schlimmer als die Hölle davor. Auch Freiheit muss ihre Grenzen haben. Freiheit ist eine limitierte Ressource und wird es auch immer bleiben und deshalb wird sie auch immer Regeln unterworfen sein. Nun kann man die Regeln in Frage stellen, wenn sie keine gerechte Verteilung ermöglichen oder nicht dem Maximierungsprinzip gehorchen. Rebellion hat einen gewalttätigen Charakter, etwas chaotisches. Die Frage ist wo führt sie hin, gibt es einen Plan, ein Ziel? Und wie nehmen wir dahin mit was uns wichtig ist, das was wir nicht zerstören oder verlieren wollen? Zum Bespiel persönliche Bindungen.
Rebellion muss nicht gleichzeitig Chaos bedeuten, denn die Frage ist, wo fängt Rebellion an. Ist Ablehnung schon gleich Rebellion oder wird Ablehnung erst durch eine Tat zur Rebellion?
Und dann, die alles entscheidende Frage: Was ist Freiheit? Und wenn du das beantworten kannst, dann weißt du auch, warum es keine Alternative dazu gibt.
Freiheit ist ein Gefühl das sich zum großen Teil aus Illusionen zusammensetzt.
Man kann eine Idee durch eine andere verdrängen, nur die der Freiheit nicht.
Das ist wohl wahr, aber man kann Ideen oft auf vielen Wegen realisieren
Freiheit ist …
(By the way: Pingback funktioniert bei dir nicht. Absicht?)
Kannst diese sinnlosen drei Kommentare gerne löschen
Es funktioniert schon, ich muss es nur genehmigen 🙂