So, meine erste TV-Serienliste ist ja nun schon eine Weile her und es hat sich einiges getan in der Fernsehwelt seitdem. Deshalb dachte ich, ist es Zeit für ein kleines Update – die Liste geriet dieses Mal zwar etwas Fantasy- / Science-Fiction-lastiger, aber das schadet ja nicht.
1 DareDevil
Charlie Cox rettet die Ehre eines der erwachsensten und düstersten Marvel-Helden, der eine Verkörperung durch Ben Affleck wirklich nicht verdient hatte: DareDevil. Für den Rest der Welt ist Matt Murdock ein blinder, idealistischer Anwalt, der im New Yorker Viertel Hell’s Kitchen lebt und arbeitet. Matt verlor als kleiner Junge sein Augenlicht, als bei einem Unfall eine unbekannte Flüssigkeit in seine Augen geriet. Doch obwohl die Flüssigkeit ihn blind machte, schärfte sie doch seine anderen Sinne exponentiell. Und so beschließt Matt seine Fähigkeiten gegen Unrecht und Kriminalität einzusetzen – verkleidet mit einer schwarzen Maske. Etwas, dass ihm sehr schnell einige sehr mächtige Feinde einbringt.
2 You’re The Worst
Ein frustrierter Mann sitzt auf der Hochzeit seiner Ex-Freundin und macht mit jeder Einweg-Kamera die er finden kann ein Bild von seinem besten Stück. Auf derselben Hochzeit sitzt eine frustrierte Frau, die augenrollend den ganzen Kitsch beobachtet und sich dann mit einem der Hochzeitsgeschenke aus dem Staub macht. Vor dem Hotel treffen die beiden aufeinander und entschließen sich spontan zu einem One-Night-Stand. Was folgt ist alles andere als eine Liebesgeschichte: Eher die wohl wahrste und lebensechteste Sitcom die ich je gesehen habe. Wer als erstes Gefühl zeigt, hat hier sofort verloren.
3 The 100
Die Welt ist am Ende – ein Atomkrieg hat alles zerstört und die Erde unbewohnbar gemacht. Die wenigen Überlebenden konnten sich auf eine Raumstation retten und so schweben seit 97 Jahren über dem blauen Planeten. Doch die Sauerstoffvorräte auf der „Arche“ werden knapp und so entschließt sich die leitende Regierung, 100 kriminelle Jugendliche in einer Kapsel auf die Erde zu schicken. Man will sehen, ob diese wieder bewohnbar ist. Zwar bricht die Verbindung zur Arche schon bei der Landung ab, doch die Jugendlichen haben Glück – die Erde scheint bewohnbar. Allerdings stellen sie schnell fest, dass es durchaus auf der Erde weitere überlebende Menschen gibt – und dass diese ihnen alles andere als freundlich gesinnt sind.
4 Revolution
Gleich nochmal Postapokalypse: Was, wenn von einer Sekunde zur nächsten auf der ganzen Welt der Strom ausfiele und nicht mehr wieder anginge? Computer, Autos, Kühlschränke, Handys, Züge, Heizungen – was, wenn es all das plötzlich nicht mehr gäbe? Genau darum geht es in Revolution: Eines Tages fällt auf der ganzen Welt der Strom aus und geht nicht mehr an. 15 Jahre später zerfielen die USA in viele Teilgebiete, über die verschiedene Miliz-Warlords herrschen und es gibt keinerlei Elektrizität mehr. Die Geschichte beginnt mit der Ermordung des Wissenschaftlers Ben Matheson durch die Miliz – er arbeitet zuvor mit an dem Projekt, das zu dem mysteriösen Stromausfall führte. Seine Kinder Charlie und Danny wollen ihn rächen und kommen dabei dem Geheimnis um die globale Katastrophe auf die Spur.
5 Penny Dreadful
Das Schöne an dieser Horrorserie, angesiedelt im viktorianischen England, ist nicht nur die großartige Eva Green in einer Hauptrolle – sondern auch endlich mal wieder Josh Hartnett zu sehen. Ich finde ja, der Mann gehört zu den unterschätztesten Schauspielern überhaupt (wer das nicht glaubt, bitte mal Lucky Number Slevin anschauen). Der Titel „Penny Dreadful“ bezieht sich auf eine Reihe britischer Groschenromane, die im viktorianischen England sehr beliebt waren und entsetzliche, aufsehenerregende Themen behandelten. Im Grunde geht es um die Jagd nach Vampiren und anderen finsteren Gestalten, darunter berühmte Monster der Literatur wie Dorian Gray oder Frankensteins Monster. Es braucht ein bisschen, bis man mit der Serie warm wird, dann macht sie aber absolut süchtig.
6 The Flash
Das erste Comicbuch das ich jemals gelesen habe, war eine Neuauflage der Origin-Story von Barry Allen aka The Flash. Allein schon deshalb hat „der rote Blitz“ einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, auch wenn die meisten ihn „zu gut“ und „zu naiv“ finden. Die TV-Serie The Flash nimmt genau diesen Barry Allen – den naiven Gutmenschen – und schmeißt ihn in eine völlig neue Welt. Wer Flash und seine Charaktereigenschaften nicht mag, wird dieser Serie auch nichts abgewinnen können. Ich liebe sie – und was der Rest der Welt sagt, interessiert mich nicht.
7 Sillicon Valley
Die Rache der Nerds! Als ich den ersten Trailer zu dieser Serie gesehen habe, war mein erster Gedanke: Warum kam da eigentlich nicht schon früher jemand drauf? Sillicon Valley ist eine Comedy-Sendung die ein wenig an Big Bang Theory erinnert – nur dieses Mal hat man die Physik-Genies durch IT-Genies ersetzt: Der Softwareentwickler Richard arbeitet bei dem Unternehmen Hooli in der kalifornischen Technik-Hauptstadt Sillicon Valley und träumt von einer Karriere á la Steve Jobs. Als er einen revolutionären Kompressionsalgorithmus schreibt, entscheidet er sich gegen das Millionenangebots seines Chefs Gavin Belson und gründet stattdessen sein eigenes Start-Up, gemeinsam mit seinen Mitbewohnern. Sehr witzig und gleichzeitig auch sehr bissig – lässt aber leider auch absolut keinen Klischee-Witz aus.