TV

10 NEUE TV-SERIEN DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS

Eine Freundin meinte kürzlich zu mir, dass ich ja immer TV-Serien anschaue, die sonst kein Mensch kennt. Das hat mich ehrlich gesagt ein wenig traurig gemacht, weil ich finde, dass meine Lieblings-Serien an Großartigkeit und Unterhaltungswert kaum zu überbieten sind. Deshalb nun also eine kleine Liste mit den TV-Serien, von denen ich denke, dass sie JEDER gesehen haben sollte. Wirklich.

1. „The Returned“

Diese Serie basiert auf dem Horrorfilm „They Came Back“ aus dem Jahre 2004 – aber keine Sorge, man muss weder Horror- noch Zombie-Fan sein, um sie zu lieben. Im Gegenteil! „The Returned“ spielt in einem kleinen französischen Dorf, das in Aufruhr gerät, als eines Tages verstorbene Personen plötzlich wieder zu den Lebenden zurückkehren. Nicht als halbverweste Zombies, sondern als die Menschen, als welche sie das Leben vor vier, zehn, 30 oder mehr Jahren verlassen haben.

Das Wunder der Wiederbelebung führt bald zu einigen Problemen – mit Angehörigen, Außenstehenden und der Polizei – und so gerät die Situation immer mehr außer Kontrolle. Da es sich um eine französische Serie handelt, gibt es obendrauf noch viele Nacktszenen und einen verträumt dreinblickenden jungen Mann mit wilden Locken, in den man sich schon in seiner ersten Szene ein bisschen verliebt. Googelt einfach mal “Pierre Perrier” dann wisst ihr was ich meine. 😉 In Frankreich und Großbritannien war die Serie ein Hit, in Deutschland kann man sie sich bisher nur über Watchever ansehen. Aber man sollte es tun, wirklich!

2. „True Detective“

Das ist keine Serie, sondern ein kleines Meisterwerk. Acht Folgen, in denen Hollywood-Star Matthew MacConaughey absolut glaubwürdig und authentisch den wohl kaputtesten Polizisten spielt, den das Fernsehen jemals gesehen hat. Zur Seite steht ihm ein nicht minder großartiger Woody Harrleson und eigentlich bleibt danach nur noch die Frage: Alter Matthew, womit hast du dein Talent eigentlich die letzten 20 Jahre verschwendet? Eine zweite Staffel ist übrigens bereits in Planung, allerdings mit anderen Schauspielern und einer anderen Story. In Deutschland lief „True Detective“ bisher auf nur auf Sky.

3. „Orphan Black“

Sarah Manning ist eine Waise und eine Außenseiterin, die ständig mit dem Gesetz in Konflikt gerät und nach einem Streit mit ihrem Exfreund erst mal abtaucht. Dann wird sie eines Tages am Bahnsteig Zeugin, wie eine Frau die exakt genauso aussieht wie sie selbst, Selbstmord begeht. Geschockt versucht sie mehr über die Tote herauszufinden und stellt schnell fest, dass es hier um weit mehr geht als eine verloren geglaubte Schwester. Großartige schauspielerische Leistung vor allem von Tatiana Maslany, die hier nicht nur eine, sondern gleich mehrere Figuren spielt. In Deutschland kann man die erste Staffel seit 02. Mai 2014 auf ZDF Neo sehen.

4. „Continuum“

Im Jahr 2077 gibt es keine Demokratie mehr – nachdem die großen Staaten aufgrund ihrer gigantischen Schulden handlungsunfähig wurden, begannen die großen Konzerne die Welt zu regieren. Das Resultat: Sämtliche demokratischen Institutionen existieren nicht mehr, Menschen- und Bürgerrechte kaum noch. Technisch hochgerüstete Polizeieinheiten (Protectoren) verhaften jeden, der sich kritisch gegen die Regierung äußert. Einzig die Bewegung Liber8 (ausgesprochen: Liberate = befreien) leistet Widerstand und verübt mehrere Anschläge gegen die Konzerne. Als die Anführer von Liber8 hingerichtet werden sollen, entkommen sie mittels einer Zeitmaschine ins Jahr 2012. Von dort aus wollen sie nun die Zukunft ändern.

Einziges Problem: Protectorin Kiera Cameron folgte ihnen bei dem Zeitsprung und versucht jetzt, die Gefangenen im Jahr 2012 unschädlich zu machen. Der Clou bei dieser Serie besteht darin, dass sie es einem nicht einfach macht: Kieras Wandel zum eigenständig denkenden Menschen geht nur sehr langsam voran – und bei den Liber8-Mitgliedern handelt es sich keineswegs um heldenhafte Freiheitskämpfer. Vor allem aber, wirft „Continuum“ einige sehr unangenehme Fragen auf, die man sich unbedingt einmal gestellt haben sollte. Jeder von uns. Die erste Staffel gibt es bereits auf DVD, sie lief im Frühjahr 2013 auch auf VOX.

5. „Lost Girl“

Diese Serie fühlt sich ein bisschen an wie „Buffy“ für Erwachsene – mit ähnlichem Witz, guten Sidekicks und einigen sexy Helden. „Lost Girl“ erzählt die Geschichte von der jungen Frau Bo die über gefährliche übernatürliche Kräfte verfügt – so kann sie Menschen deren Lebensenergie entziehen. Wie sich herausstellt, ist Bo eine Sukkubus und Teil einer Gesellschaft übernatürlicher Wesen die sich selbst „Fae“ nennen und in zwei Seiten – Licht und Dunkel – spaltet. Bo versucht nun, ihren Platz in dieser neuen Welt zu finden und mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Zur Seite stehen ihr dabei der sexy Werwolf Dyson und die junge Kenzi, die mit ihren Sprüchen und Outfits allein die Serie schon sehenswert machen würde. „Lost Girl“ läuft derzeit auf Super RTL, die ersten beiden Staffeln gibt es auch bereits auf DVD.

6. „Helix“

Hier braucht es ein wenig, bis die Story ins Laufen kommt, aber dann rast sie plötzlich nur so dahin. Es beginnt damit, dass ein Team von Wissenschaftlern des amerikanischen CDC – dem Zentrum für Seuchenbekämpfung – zu einer Hightech-Forschungseinrichtung in der Antartkis reist, um einen potentiellen Seuchenausbruch zu untersuchen. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass der Chef der Einrichtung, Dr. Hiroshi Hatake, alles andere als hilfsbereit ist und dass es sich um mehr als einen bloßen Virus handelt. Nichts für schwache Nerven, aber wie gesagt – nach einem langsamen Start, wirklich sehenswert und spannend. In Deutschland läuft „Helix“ seit 10. April 2014 auf Syfy.

7. „Revenge“

Diese TV-Serie basiert auf Alexandre Dumas‘ Klassiker „Der Graf von Monte Christo“. Die Hauptfigur ist Emily Thorne – eine reiche junge Frau, die nur eines will: Rache für ihren Vater David Clarke. Dem wurde nämlich von der Familie Grayson ein Verbrechen angehängt, welches ihn lebenslang ins Gefängnis brachte, wo er bei einer Schlägerei zu Tode kam. Emily heißt eigentlich Amanda Clarke, nahm aber eine andere Identität an und kehrt nun nach über 15 Jahren in die Hamptons zurück, um sich an den Graysons zu rächen und den Ruf ihres Vaters reinzuwaschen. Doch das Ganze gestaltet sich weit komplizierter als Emily anfangs annahm, vor allem weil sie sich immer wieder in Situationen verstricken lässt, die ihren Rachefeldzug gefährden könnten. “Revenge” macht von der ersten Folge an süchtig. Die ersten beiden Staffeln gibt es bereits auf DVD, die dritte Staffel läuft vermutlich im Herbst bei VOX.

8. „Top Of The Lake“

Eine großartige Miniserie von BBC. Die Show braucht zwar ein bisschen, bis sie in Gang kommt, aber dann lässt sie einen nicht mehr los. „Top Of The Lake“ beginnt mit der Rettung eines 12-jährigen Mädchens aus einem eisigen Bergsee nahe der kleinen neuseeländischen Stadt Laketop. Damit nicht genug, stellt sich auf der Polizeiwache heraus, dass man die Kleine offenbar vergewaltigt hat und sie im fünften Monat schwanger ist – sie weigert sich allerdings, den Namen des Täters preiszugeben. Kurzerhand zieht man Detective Robin Griffin – eine Spezialistin für Kindesmissbrauch, die gerade in der Kleinstadt Urlaub machte – zum Fall hinzu. Wie gesagt: Braucht ein wenig, aber dann… Die Serie gibt es bereits auf DVD und auf Watchever.

9. „Witches Of East End“

Meiner Meinung nach gab es ja seit den ersten Staffeln von „Charmed“ (also halt bis Prue starb) keine wirklich gute Hexen-Serie mehr. Zumindest bis „Witches Of East End“ kam. Hier geht es um zwei Schwestern, die plötzlich entdecken, dass sie zaubern können – aber damit nicht genug: Ihre Mutter leidet unter einem uralten Fluch, der dazu führt, dass ihre zwei Töchter immer sehr jung sterben – nur um kurz darauf wiedergeboren zu werden. Und als ob das auch noch nicht reicht, gibt es obendrauf eine Tante mit mehreren Leben, eine unbekannte Gestaltwandlerin, die der Familie nach dem Leben trachtet und ein weiteres, uraltes Familiengeheimnis, dass etwas mit einem Portal in einer andere Dimension zu tun hat. Absolut sehenswert! In Deutschland läuft die erste Staffel seit 27. April 2014 auf Sixx.

10. „Derek“

Ich liebe Ricky Gervais – wirklich und absolut! Mit „The Office“ (die Vorlage für „Stromberg“) hat er 2001 schon bewiesen, was er kann, mit „Derek“ setzt er noch einen oben drauf. Ebenfalls im „Mockumentarystil“ gefilmt, geht es hier um den „Pfleger“ Derek, der in einem Pflegeheim lebt. Er porträtiert dabei das Personal und die Bewohner des Heims als unglückliche Außenseiter, die sich mit dem Leben schwer tun. Die Serie spaltet mit Sicherheit die Gemüter, aber ich finde gerade das macht sie so großartig. In Deutschland gibt es leider die erste Staffel bisher nur als Import auf DVD.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: